Ein Laptop-Display im Halbdunkel. Die Kaffeetasse halb leer, das Uhrsymbol unten rechts zeigt 23:48 Uhr. Jemand tippt: „Hund frisst nicht, erbricht seit zwei Tagen – was tun?“
Ein Klick auf JustAnswer.com – Sekunden später erscheint eine kleine Chat-Blase: „Tierärztin Dr. L., online – ich helfe Ihnen gern.“
So beginnt oft eine stille Rettung mitten in der Nacht. Keine Warteschleife, kein Telefonstress – nur ein direkter Draht zu echten Experten, jederzeit.
Was ist JustAnswer und wie funktioniert das Portal?
JustAnswer ist ein internationales Online-Portal, auf dem Nutzer Fragen an geprüfte Fachleute stellen können – Ärztinnen, Anwälte, Elektriker, Steuerberater, Tierärzte, IT-Spezialisten. Über 12.000 Experten weltweit antworten in Minuten auf Alltags- und Notfallfragen.
Das Prinzip ist einfach: Sie schildern Ihr Problem im Chat, erhalten eine erste Antwort, können nachfragen oder Bilder senden – und zahlen dafür eine Gebühr oder eine Mitgliedschaft, die unbegrenzte Fragen erlaubt.
Ihr direkter Draht zu Tausenden von Experten
Ob medizinische Unsicherheit, rechtliches Anliegen oder technische Panne – JustAnswer verspricht Hilfe „rund um die Uhr“.
Die Plattform verbindet Suchende mit Menschen, die ihr Wissen teilen – gegen Bezahlung, aber oft erstaunlich schnell und verständlich.
Im Hintergrund: eine große Datenbank mit verifizierten Expertenprofilen – Namen, Qualifikationen, manchmal sogar Fotos oder Zulassungsnummern.
So einfach stellen Sie Ihre Frage bei JustAnswer
Schritt 1: Formulieren Sie Ihre Frage präzise.
Je klarer Sie das Problem schildern, desto besser die Antwort. Eine Zeile wie „Mein Laptop startet nicht mehr“ genügt – Sie können Details später ergänzen.
Schritt 2: Ein Experte antwortet in wenigen Minuten.
Das System sucht automatisch nach dem passenden Fachgebiet: Tiermedizin, Recht, Medizin, Technik. Eine Benachrichtigung erscheint, und der Chat beginnt.
Schritt 3: Stellen Sie Folgefragen für detaillierte Antworten.
Wenn etwas unklar bleibt, dürfen Sie nachhaken – freundlich, direkt, so lange der Chat aktiv ist.
Die Vorteile der JustAnswer-Mitgliedschaft
Mitglieder erhalten dauerhaften Zugang zu über 12.000 verifizierten Experten, eine Art digitales Wissensnetz. Laut Website sind über 90 % der Antworten innerhalb von zehn Minuten verfügbar.
Die Mitgliedschaft bietet zudem:
- Kostenlose Zweitmeinungen zu Ihrer Frage
- Unbegrenzte Anfragen, solange das Abo läuft
- 24/7-Verfügbarkeit – auch an Feiertagen
Das klingt bequem, und für viele Verbraucher ist es tatsächlich ein Stück Sicherheit im Alltag: schnelle Hilfe, kein Gang zur Praxis oder Kanzlei, kein Terminwarten.
Was Nutzer über JustAnswer sagen
In Foren und Bewertungen berichten viele von positiven Erfahrungen:
„Ich hatte nachts Panik wegen meines Hundes – in fünf Minuten war ein Tierarzt im Chat, sehr freundlich“, schreibt eine Nutzerin.
Andere loben die rechtliche Beratung durch Anwälte, die auf schwierige Situationen in verständlicher Sprache reagieren.
Doch es gibt auch kritische Stimmen: Manche fühlen sich von der Preisgestaltung überrascht oder von wiederkehrenden Abbuchungen irritiert.
Häufig gestellte Fragen bei JustAnswer
Die Themen reichen von A wie Arztfragen bis Z wie Zivilrecht:
- Medizinische Fragen: Symptome, Medikamente, Laborwerte – Ärztinnen und Ärzte erklären Befunde.
- Rechtliche Anliegen: Anwälte helfen bei Arbeitsrecht, Verträgen oder Mahnungen.
- Technische Probleme: Hilfe bei PC-Abstürzen, Routerfehlern, Smartphone-Störungen.
- Haustierfragen: Tierärzte und Tiertrainer beraten bei Verhalten oder Futterumstellung.
- Sonstige Fachgebiete: Steuer, Finanzen, Elektronik, Psychologie.

Kosten und Gebühren bei JustAnswer – ein kritischer Blick
Der Service ist nicht kostenlos. Viele Nutzer gelangen über eine Suchmaschine auf https://www.justanswer.com, stellen ihre Frage – und merken erst beim Klick, dass sie ein Abo abschließen.
Der Preis: meist zwischen 30 € und 60 € im Monat, je nach Thema. Dazu kommt eine Einmalzahlung, falls man ohne Mitgliedschaft fragt.
Achtung Abo-Falle: Wer nach der ersten Antwort nicht kündigt, wird automatisch monatlich belastet. Das steht im Kleingedruckten, aber viele übersehen es. Die Verbraucherzentrale Bundesverband weist regelmäßig darauf hin, die AGB und Bestätigungs-E-Mails genau zu prüfen.
Tipps zur Vermeidung unerwarteter Abbuchungen
- Nach jeder Nutzung prüfen, ob ein Abo aktiviert wurde.
- Kündigung immer schriftlich per E-Mail an support@justanswer.de senden.
- Screenshots der Bestätigung aufbewahren.
- Kontoauszüge regelmäßig prüfen.
Ihre Rechte als Verbraucher im Umgang mit Online-Diensten
Laut deutschem Verbraucherrecht haben Kunden bei Online-Abos ein 14-tägiges Widerrufsrecht, sofern die Leistung nicht vollständig erbracht wurde.
Bei Streitfällen empfiehlt die Verbraucherzentrale Kontaktaufnahme mit JustAnswer (Adresse: JustAnswer LLC, 38 N. Barranca Ave., Covina, CA, Vereinigte Staaten) und gegebenenfalls eine Beschwerde bei der Schlichtungsstelle der EU.
Erkennen seriöser Expertenportale
Ein seriöser Dienst nennt klar:
- vollständiges Impressum und Datenschutzangaben,
- transparente Kostenstruktur,
- nachvollziehbare Qualifikationen der Experten,
- und einen echten Kundendienst – telefonisch oder per Chat.
Fehlt eines davon, sollte man vorsichtig sein.
JustAnswer im Test: seriös oder Kostenfalle?
Die Plattform funktioniert technisch gut: einfache Navigation, schneller Zugriff, freundliche Chats. Die Antworten stammen in der Regel tatsächlich von Fachleuten – Ärztinnen, Anwälten, Ingenieuren.
Doch der Service bleibt ein Geschäft: Jede Frage kostet, jedes Abo verlängert sich automatisch. Wer aufmerksam liest, hat Kontrolle; wer unbedacht klickt, zahlt weiter.
Verbraucherschützer sehen JustAnswer als „funktional, aber undurchsichtig“ – hilfreich in Notlagen, aber nichts für dauerhafte Beratung.
Alternativen zu JustAnswer
Es gibt kostenlose Alternativen:
- Ärztliche Hotlines der Krankenkassen,
- Online-Rechtsberatung der Verbraucherzentralen,
- Foren mit Fachleuten, etwa bei der Apotheken Umschau oder gutefrage.net.
Und kostenpflichtige, aber klar geregelte Angebote wie Frag-einen-Anwalt.de oder Doctolib Video-Sprechstunde.
Kontakt und Support bei JustAnswer
- Website: https://www.justanswer.de
- E-Mail: support@justanswer.de
- Adresse: JustAnswer LLC, 38 N. Barranca Ave, Covina, CA, USA
- Telefon: international erreichbar Montag bis Freitag
Im Hauptmenü unter „Kontakt“ finden sich weitere Optionen für Kundenservice und Login-Probleme.
Bei technischen Störungen hilft oft ein Browserwechsel oder das Löschen von Cookies.
JustAnswer kündigen – Schritt-für-Schritt
- Im Login-Bereich auf Mitgliedschaft kündigen klicken.
- Eine E-Mail-Bestätigung abwarten.
- Kontoauszug prüfen, ob keine weiteren Abbuchungen erfolgen.
Bei Problemen: schriftlich an die Verbraucherzentrale oder an info@justanswer.de wenden.
Lohnt sich JustAnswer für Ihre Fragen?
Wer schnelle Hilfe online sucht, bekommt sie hier – unkompliziert, ohne Anfahrt, oft mitten in der Nacht. JustAnswer bietet echte Expertise, aber sie hat ihren Preis.
Der Service ist nützlich in akuten Situationen – bei einem kranken Haustier, einer unklaren Rechnung, einem technischen Ausfall.
Für langfristige Beratung oder sensible Themen (z. B. juristische Verfahren) bleibt jedoch der persönliche Kontakt zu Arzt oder Anwalt die sicherere Wahl.
Wer den Dienst bewusst nutzt, rechtzeitig kündigt und seine Daten schützt, kann von JustAnswer profitieren – ein Werkzeug für kluge, wachsame Nutzer.
Und manchmal, spät am Abend, reicht schon die kleine Blase im Chat-Fenster: „Ich bin online. Erzählen Sie mir, was passiert ist.“